Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Reifen

undatiert

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

Kirche St. Joseph zu Weinhaus, Wien

vor 1898

Abzug

Geschnittener Zement mit Intarsien von Leopold Stolba

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 435

»Stillleben mit Perlargonien« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Original-Negativ

MN A 116

Neustiftgasse, Wien im Winter (Möbellager von Georg Nähr)

vor 1899

Original-Negativ

MN W 8

Paul Wittgenstein

um 1910

Abzug

Innenaufnahme, Entstanden anlässlich der Hochzeit von Marie Salzer Wittgenstein mit Paul Stockert 1923

1923

Abzug

»Österreichische Bauern« von Eugenie Breithut-Munk

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, »Victualien Beatrix Obecovsky«

um 1895

Abzug

Editha Moser in einem Kolo Moser Kleid

1907

Abzug

»Heuschober« von Josef Stoitzner

September 1917 - November 1917

Abzug

Die Familie Wittgenstein auf der Hochreith

um 1920

Zwischennegativ

MN SP 1-1

Selbstbildnis

Original-Negativ

MN H 18

Erzherzoginnen Maria Christina, Maria Anna, Maria Henriette und Natalie

um 1898

Original-Negativ

MN R 223

»Kirchgang« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN A 35

Ulrichsplatz 2, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 236

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 215

»Thommenbäuerin in Nussdorf am Attersee« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1910

Original-Negativ

MN R 64

»Kranzträgerin« von Rudolf Bacher

April 1902 - Juni 1902