Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Schloss Eibenstein an der Thaja, Raabs an der Thaya

undatiert

Original-Negativ

MN W 20

Ludwig Wittgenstein

um 1928

Original-Negativ

MN R 431

»Atelierbesuch« von Karl Schlageter

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 146

»La fête aux Invalides« von Henri J. E. Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN H 9

Erzherzogin Isabella mit ihrem neugeborenen Sohn Erzherzog Albrecht

um Juli 1897

Abzug

Stand auf dem Naschmarkt mit Krampus und Nikolofiguren

1940

Abzug

Doppelporträt von Karl Hofer

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

Elefantenhaus, Wien

1910

Original-Negativ

MN A 16

Innenhofansicht, Sonnenhofgasse, Wien

undatiert

Abzug

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Saal X

1914-1917

Abzug

»Junge Liebe« von Ferdinand Staeger

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN A 72

Stadtparkbrücke, Wien

um 1895

Original-Negativ

MN A 47

Ratzenstadl, Magdalenenstraße, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 94

Zwei Engeln

November 1905 - Dezember 1905

Original-Negativ

MN W 27

Die Familie Wittgenstein auf der Hochreith

um 1929

Abzug

»Mutter und Kind« von Lili Schüller

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 314

»Selbstbildnis« von Rudolf von Alt

November 1912 - Dezember 1912

Original-Negativ

MN R 263

»Der große Markt in Brügge« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN P 32

Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha mit seiner Gattin Prinzessin Louise von Belgien

vor 1898

Abzug

Familie Wittgenstein im Salon des Hauses Wittgenstein

um 1930