Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN G 72

Verkaufsstände am alten Naschmarkt am Karlsplatz

1895

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN P 45

Editha Moser in einem Kolo Moser Kleid

1907

Original-Negativ

MN H 32

Gruppenporträt mit Franz Ferdinand, Sophie und Kinder

um 1910

Original-Negativ

MN R 250

»Porträt der Tragödin Rachel« von Frédérique Emilie Auguste O’Connell

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 422

»Dorfstraße« von Oswald Roux

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Bildnisstudie von Wilhelm Thöny

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 368

»Weiblicher Narziss« von Florian Josephu-Drouot

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 247

»Porträt der Fürstin M. J. Esterházy« von Angelika Kauffmann

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Damenporträt« von Olga Boznańska

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Zwei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN GK 65

Der Stocletfries (Erfüllung) (Werkzeichnung)

1911-1912

Original-Negativ

MN R 258

»Mädchenakt« von Elsa Kövesházi-Kalmár

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Schloss Konopiště

undatiert

Original-Negativ

MN R 74

»Holzschlitten« von Ferdinand Andri

um 1903

Abzug

Motiv bei Klosterneuburg an der Donau

1900

Original-Negativ

MN A 129

Matzleinsdorfer-Linie (stadtauswärts), Wien

um 1900

Abzug

Anlieferung von Gummireifen der Automobile für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

1916

Original-Negativ

MN H 6

Enthüllung der vom Emanuel Pendl geschaffenen Statuen von Kaiser Franz Joseph I.

28.06.1895

Original-Negativ

MN G 47

Schützenkränzchen

um 1890