Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Silbermorgen, Hinterstoder« von Alfred Poell

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN G 3

Drei Kinder unter Bäumen in einem Garten

undatiert

Original-Negativ

MN P 30

Kaiser Wilhelm II. mit dem von ihm am 19. Spetember erlegten Achtzen-Ender

19.09.1897

Original-Negativ

MN R 226

»Schneelandschaft« von Władysław Ślewiński

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN R 373

»Dame in Weiß« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Tikveš Interieur, Gästezimmer der Damen

1896

Abzug

Gruppenbild der Hagengesellschaft, kostümiert

um 1895

Original-Negativ

MN P 33

Joseph Joachim

um 1900

Abzug

»Dekorative Komposition« von Willy Eisenschitz

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Kuhherde an der Tränke

um 1900

Abzug

»Kraft und List« von Hermann Grom-Rottmayer

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Kranzträgerin« von Rudolf Bacher

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 153

»Der Sturm« von Rudolf Jettmar

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN G 12

Obst- und Gemüsehändlerin am alten Naschmarkt

1885

Abzug

»Flucht nach Ägypten« von Maximilian Liebenwein

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Eingang zum Mittelsaal

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Kavalierhäuser« von Eugen Wolff-Filseck

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN L 11

Gewundener Flusslauf mit Bäumen

um 1890

Abzug

Relief mit Fresko von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN S 25

Gustav Klimt mit den beteiligten Künstlern der XIV. Secessionsausstellung

um April 1902