Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN H 35

Adelige Jagdgesellschaft mit Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand

vor 1911

Abzug

Der Beethovenfries (Paradieschor und Umarmung) von Gustav Klimt

1902

Abzug

»Mädchenbildnis« von Theodor Hummel

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Leopoldine Wittgenstein im Stadtpalais der Familie in der Alleegasse

1913

Original-Negativ

MN R 183

»Hl. Markus« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Original-Negativ

MN H 19

Erzherzog Eugen von Österreich

um 1900

Abzug

Skulptur »Reiterstandbild« von Josef Müllner

27.03.1909

Abzug

Mariahilferstraße 44, Wien

1907

Original-Negativ

MN R 71

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Rast auf der Flucht nach Ägypten« von Maximilian Liebenwein

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Skulptur eines weiblichen Kopfes von Ivan Meštrović

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN A 118

Penzinger Straße 70, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN R 37

»In Tyrannos« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Kind und Hund« von Fritz von Uhde

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN GK 79

»Die Braut« von Gustav Klimt

um 1917-1918

Abzug

»Reif« von Gustaf Fjæstad

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 279

»Schloss Cobenzl Krapfenwaldl« von Ernst Eck

November 1911

Original-Negativ

MN A 19

Kriegerdenkmal »Der Löwe von Aspern«

undatiert

Abzug

»Weiblicher Akt« von Julius von Kollmann

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN GK 73

Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien

1917