Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Gemälde mit zwei Sinti- und Roma-Mädchen von Ludwig Wieden

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN A 102

Martinstraße 100, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 419

»Das Mädchen mit dem Licht« von Friedrich König

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Gustav Bamberger

undatiert

Original-Negativ

MN R 435

»Stillleben mit Perlargonien« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Original-Negativ

MN R 187

»Hl. Simon« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Abzug

Clara Wittgenstein verabschiedet genesene Soldaten in Laxenburg

um 1920

Abzug

Michaelerplatz 4-5, Wien

1907

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal mit Wandmalereien

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN S 46

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

Januar 1903 - Februar 1903

Original-Negativ

MN R 210

»Knabenbildnis« von Josef Engelhart

Oktober 1909

Abzug

Geschnitzte Groteske von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN I 29

Oberes Belvedere, Wien, Westliches Rundkabinett (sog. Frühstückzimmer)

um 1907

Original-Negativ

MN GK 65

Der Stocletfries (Erfüllung) (Werkzeichnung)

1911-1912

Abzug

Ludwig Wittgenstein

1930

Abzug

Haus Wittgenstein, Wien, Südwestansicht im Frühling

Frühling 1929

Original-Negativ

MN W 10

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1920

Original-Negativ

MN R 32

»By the River of Tuonela« von Akseli Gallen-Kallela

November 1901 - Februar 1902

Original-Negativ

MN SP 16

Selbstbildnis

um 1930

Original-Negativ

MN R 393

»Motiv aus Halle an der Saale« von Karl Müller

März 1914 - Juli 1914