Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Männerzimmer

1896

Original-Negativ

MN R 36

Von Leopold Bauer entworfener Schrank mit Laden und Flügeltüren

um 1902

Original-Negativ

MN P 38

Ernst Juch

um 1905

Original-Negativ

MN H 26

Sophie Chotek mit ihren beiden Söhnen Maximilian und Ernst

undatiert

Original-Negativ

MN R 51

Wandmosaik von Richard Luksch

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Editha Moser in einem Kolo Moser Kleid

1907

Abzug

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Original-Negativ

MN R 192

»Kinderbildnis« von Ludwig Wieden

März 1909

Abzug

»Stillleben« von Alois Hänisch

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 406

»Vereins-Reservespital V. Secession, Saal X« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN P 66

Die Opernsängerin Marie Fillunger

um 1925

Abzug

»Stille Nacht - Heilige Nacht« von Maximilian Liebenwein

März 1918 - Juli 1918

Abzug

Malerei in Kaseinfarben von Elena Luksch-Makowsky

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN P 43

Christian Kraft Fürst zu Hohenlohe-Oehringen mit erlegtem Hirsch

18.09.1906

Abzug

»O mein Heimatland. Lied von Gottfried Keller« von Max Buri

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN L 22

Flussufer

um 1897

Abzug

»Interieur in der Skodagasse, Arbeitszimmer« von Rudolf von Alt

November 1912 - Dezember 1912

Original-Negativ

MN R 347

»Gigant« von Anton Hanak

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 383

»Mädchen aus Poronin« von Władysław Jarocki

März 1914 - Juli 1914