Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 83

Elisabethbrücke, Wien

vor 1897

Abzug

»Slowaken mit Krautwagen« von Ferdinand Andri

um 1902

Original-Negativ

MN P 31

Die Hagengesellschaft bei Bürgermeister Lueger

nach 1897

Original-Negativ

MN R 354

»Karfreitag« von Anton Velim

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN P 57

Totenbildnis Dr. Karl Lueger

März 1910

Abzug

»Stille Nacht - Heilige Nacht« von Maximilian Liebenwein

März 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN S 92

Einblick in die XXX. Secessionsausstellung, Mittelsaal

um April 1908

Original-Negativ

MN R 255

»Spazierritt« von Eva Gonzalès

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 23

»Märzabend« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 395

»Befreiung« von Friedrich König

September 1917 - November 1917

Abzug

»Tod und Mädchen« von Ferdinand Kitt

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

»Rossewart« von Ludvík Vacátko

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Porträt der Frau Carrière« von Eugène Carrière

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

»Porträt der Tragödin Rachel« von Frédérique Emilie Auguste O’Connell

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Haus Wittgenstein, Wien, Südwest Ansicht im Winter

Winter 1929

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

Der Stocletfries (Rosenstrauch)

Oktober 1911

Original-Negativ

MN R 327

»Volksszene. Brügge« von Felix Albrecht Harta

Januar 1913 - Februar 1913

Zwischennegativ

MN SP 1-1

Selbstbildnis

Abzug

Elisabethbrücke mit der Notbrücke, Wien

1907