Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN P 13

Friedrich König

undatiert

Original-Negativ

MN R 367

»Ein sonniger Tag« von Stanisław Kamocki

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Nicht identifizierte Frau

um 1931

Original-Negativ

MN H 26

Sophie Chotek mit ihren beiden Söhnen Maximilian und Ernst

undatiert

Original-Negativ

MN R 404

»Töpferladen in Eger in Böhmen« von Karl Müller

September 1917 - November 1917

Abzug

Treffen der Hagengesellschaft im Cafe Sperl mit dem Schriftsteller und Feuilletonisten Friedrich Kilian Schlögl

undatiert

Original-Negativ

MN H 21

Kaiser Wilhelm II. und Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen mit Jagdgefolge

1903

Abzug

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

Januar 1903 - Februar 1903

Original-Negativ

MN P 56

Gustav Mahler

30.08.1907

Abzug

Josef Labor am Klavier

undatiert

Original-Negativ

MN GK 7

»Die Jurisprudenz« von Gustav Klimt

1902

Original-Negativ

MN G 22

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Abzug

Favoritner-Linie, Wien

1910

Abzug

Die Hagengesellschaft bei Bürgermeister Lueger

undatiert

Original-Negativ

MN G 15

Alter Naschmarkt, Teil gegen das Freihaus, Wien

um 1885

Original-Negativ

MN G 52

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN S 87

Einblick in die XXIX. Ausstellung der Wíener Secession, Saal I

März 1907 - Mai 1907

Abzug

»Zimmer der Fürstin Schachowskaja« von Aleksandr Sredin

Herbst 1908

Abzug

»Junge Liebe« von Ferdinand Staeger

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN GK 14

Der Beethovenfries (Die feindlichen Gewalten) von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902