Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN GK 67

Gustav Klimt quert die Tivolibrücke

um 1914

Abzug

Grab J.B. von Lampi auf dem Währinger Friedhof, Wien

1907

Original-Negativ

MN S 42

Einblick in die XV. Ausstellung der Wiener Secession, Sekretär entworfen von Leopold Bauer

November 1902 - Dezember 1902

Abzug

Gustav Mahler

30.08.1907

Abzug

»Vereins-Reservespital V, Secession Garten« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 413

»St. Stefanus« von Ferdinand Kitt

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN A 122

Palais Schwarzenberg, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN L 16

Waldschneise im Wienerwald

um 1894

Original-Negativ

MN I 6

Jagdschloss Tikveš, Rauchzimmer

1896

Original-Negativ

MN G 56

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN R 127

Heilige Brigitta von Franz Hohenberger

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN R 275

»Gang Mariens über das Gebirge« von Maximilian Liebenwein

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Saal XV, I. Internationale Jagdausstellung, 1910

Mai 1910 - Oktober 1910

Original-Negativ

MN H 18

Erzherzoginnen Maria Christina, Maria Anna, Maria Henriette und Natalie

um 1898

Original-Negativ

MN R 56

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN S 88

Einblick in die XXIX. Ausstellung der Wiener Secession, Saal V

März 1907 - Mai 1907

Abzug

»Alte Polychromie« von Stanisław Kamocki

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN S 97

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession

Oktober 1909 - Januar 1910