Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Neustiftgasse 40, Wien

1907

Original-Negativ

MN GK 23

»Die große Pappel II (Aufsteigendes Gewitter)« von Gustav Klimt

1902 - nach 1903

Original-Negativ

MN GK 83

»Forsthaus in Weißenbach am Attersee« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN A 97

Gruppe von Gräbern, Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Abzug

Ecke Neustiftgasse und Ulrichsplatz, Wien

um 1890

Abzug

Motiv bei Klosterneuburg an der Donau

1900

Original-Negativ

MN R 170

»Studie in zweierlei Marmor« von Anton Hanak

April 1908 - Juni 1908

Original-Negativ

MN R 54

Relief von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien

Mai 1917

Original-Negativ

MN I 14

Villa Wertheimstein, Wien, Innenansicht

1907

Original-Negativ

MN R 324

»Bildnis meines Vaters« von Leonhard Schuller

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Verkauf von Erdäpfeln durch die Gemeinde auf dem Naschmarkt

1915

Abzug

»Porträt« von Ludwig Wieden

April 1908

Original-Negativ

MN R 420

»Fragment des ›Reichtums‹« von Heinrich Zita

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 429

»Tänzerin« von Josef Bock

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 311

»Skiläufer, Selbstporträt« von Władysław Jarocki

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 172

»Dorffest« von Boris Michajlovič Kustodiev

Herbst 1908

Original-Negativ

MN R 112

»Frauenporträt« von Józef Mehoffer

März 1906 - Mai 1906

Abzug

»Am Brunnen des Lebens« von Ivan Meštrović

März 1906 - Mai 1906