Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Stand auf dem Naschmarkt mit Krampus und Nikolofiguren

1915

Original-Negativ

MN R 405

»Dudelsackpfeifer« von Władysław Jarocki

September 1917 - November 1917

Abzug

Garten und Außenansicht von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917

Original-Negativ

MN A 18

Kriegerdenkmal »Der Löwe von Aspern«

undatiert

Abzug

Stubenbrücke, Wien

um 1895

Abzug

»Tod und Leben«, 1. Fassung von Gustav Klimt

um 1910-1911

Original-Negativ

MN S 75

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

November 1906

Original-Negativ

MN A 60

Mariahilfer-Linie, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN A 110

Keplerplatz, Wien

vor 1898

Abzug

Das große Kruzifix auf dem Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 101

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN A 39

Ulrichsplatz 2, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 345

»Das Kind über dem Alltag« von Anton Hanak

März 1913 - Juli 1913

Abzug

»Landschaft« von Gustav Schütt

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN S 94

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal und Mittelsaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 273

»Dorfstraße. Sarnthein« von Oswald Roux

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Ansicht des Haus Wittgenstein, Wien

Frühling 1929

Abzug

»Familienbildnis« von Boris Michajlovič Kustodijew

Herbst 1908

Original-Negativ

MN L 17

Zwei Hirsche im Pferdewagen

1895

Abzug

»Berninalandschaft« von Alfred Poell

September 1917 - November 1917