Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Stilleben« von Alois Hänisch

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN G 87

Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Abzug

»Slawen am Dnjepr« von Nikolaj Konstantinovič Rerich

Herbst 1908

Abzug

Neubaugasse 60 und 62, Wien

1910

Abzug

»Kühe« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Kuhherde an der Tränke

um 1900

Original-Negativ

MN R 380

»Aus dem Park in Nadejkau« von Friedrich König

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN A 133

Trasse der Stadtbahn am Donaukanal, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN L 4

Landschaft

undatiert

Original-Negativ

MN G 43

Fischhändlerin am Naschmarkt in Wien

um 1890

Abzug

»Porträt« von Walentin Aleksandrovic Serov

Herbst 1908

Original-Negativ

MN S 55

Maximilian Lenz und Josef Engelhart malen »Die Taufe des Äthiopiers« in der XXIV. Ausstellung der Wiener Secession

1905

Abzug

Nicht identifizierte Frau

um 1931

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Zwischennegativ

MN GK 76-1

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

um Mai 1917

Original-Negativ

MN S 24

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfenes Ver-Sacrum-Zimmer (Lesezimmer)

1902

Original-Negativ

MN L 39

Schloss Blühnbach im Blühnbachtal bei Werfen

um 1910

Original-Negativ

MN R 384

»Unter dem Götterbaum« von Maximilian Lenz

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 240

»Das Kindermädchen« von Marie Cazin

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Gustav Klimt mit den beteiligten Künstlern der XIV. Secessionsausstellung

April 1902