Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 60

»Mannesmut und Kampfesfreude« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 141

Porträt des Dichters Ludwig Scharf von Albert Weisgerber

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Mosaik aus geschnittenen Kacheln von Felician von Myrbach-Rheinfeld

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Original-Negativ

MN R 200

»Spaziergang« von Rudolf Nissl

27.03.1909

Original-Negativ

MN R 177

»Nikolskimarkt« von Jewgeni Alexandrowitsch Lansere

Herbst 1908

Abzug

Siebensterngasse 17, Wien

um 1890

Abzug

»Rossewart« von Ludvík Vacátko

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Zazer Florian« von Rudolf Paul Hirschenhauser

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 317

»Ruhende« von Helene Stein

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Hafnersteig, Wien

1910

Original-Negativ

MN SP 15

Max Salzer, Moriz Nähr, Miss Harrison-Ford in Wien-Neuwaldegg

1929

Abzug

»Die Nachtigallen. Brioni« von Maximilian Lenz

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 268

»Niederösterreichische Bauernstube« von Leonhard Schuller

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN L 7

Gebirgsszene

um 1890

Original-Negativ

MN R 78

Spielfiguren von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN R 90

»Die Heilige Dreifaltigkeit« von Ferdinand Andri

1905

Original-Negativ

MN R 54

Relief von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, im Vordergrund Blumenstand

1940

Original-Negativ

MN R 240

»Das Kindermädchen« von Marie Cazin

November 1910 - Dezember 1910