Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN W 25

Haus Wittgenstein, Eingangshalle mit Blick zur Südwestterrasse

undatiert

Original-Negativ

MN R 46

Wandrelief von Ernst Stöhr

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Jungfrau Maria mit Jesuskind« von Catarina van Hemessen

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN P 16

Treffen der Hagengesellschaft im Cafe Sperl mit dem Schriftsteller und Feuilletonisten Friedrich Kilian Schlögl

undatiert

Original-Negativ

MN A 97

Gruppe von Gräbern, Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Abzug

Gatterburggasse 14, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN GK 78

Garten und Pavillon von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

um Mai 1917

Original-Negativ

MN R 187

»Hl. Simon« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Abzug

Kompositporträt der Geschwister Wittgenstein

um 1920

Original-Negativ

MN E 1

Raum mit Kostümentwürfen von C. O. Czeschka (zu Werken Richard Wagners)

undatiert

Abzug

Jagdgesellschaft mit Kaiser Wilhelm II. und Kaiser Franz Joseph I.

September 1897

Abzug

Gustav Mahler

30.08.1907

Original-Negativ

MN P 11

Mitglieder der Hagengesellschaft

undatiert

Abzug

Relief von Ernst Stöhr

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Interieur« von Hilde Kotányi

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Slawen am Dnjepr« von Nikolaj Konstantinovič Rerich

Herbst 1908

Abzug

Relief von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 318

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 37

»In Tyrannos« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN S 18

Einblick in die IX. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

um Januar 1901