Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Palais Kaunitz-Wittgenstein, Laxenburg

um 1910

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Abzug

Blumenverkäuferin am alten Naschmarkt

1885

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN GK 15

Der Beethovenfries (Die Sehnsucht nach Glück findet Stillung in der Poesie) von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Porträt der Tragödin Rachel« von Frédérique Emilie Auguste O’Connell

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN I 30

Oberes Belvedere, Wien, Westliches Rundkabinett (sog. Frühstückzimmer)

um 1907

Original-Negativ

MN G 21

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Abzug

Gustav Mahler

30.08.1907

Original-Negativ

MN R 285

Weiblicher Rückenakt von Ferdinand Matthias Zerlacher

1912

Original-Negativ

MN R 354

»Karfreitag« von Anton Velim

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN E 3

Einblick in die Kunstschau Wien 1908

1908

Abzug

Marie Fillunger mit Clara Salzer und einer Freundin am Klavier auf der Hochreith

um 1920

Abzug

»Freude schöner Götterfunken« von Josef Maria Auchentaller

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN SP 15

Max Salzer, Moriz Nähr, Miss Harrison-Ford in Wien-Neuwaldegg

1929

Original-Negativ

MN R 241

»Sonne und Schatten« von Anna de Weert

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Palais Trautson, Wien

1916

Abzug

»Die Heilige Dreifaltigkeit« von Ferdinand Andri

1905

Original-Negativ

MN R 132

»Mädchenbildnis« von Theodor Hummel

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 297

Gemälde mit zwei Sinti- und Roma-Mädchen von Ludwig Wieden

März 1912 - Juli 1912