Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 89

Das Sperrschiff in Nussdorf bei einer Überschwemmungskatastrophe

31.07.1897-04.08.1897

Abzug

»Meine Muse« von Mieczysław Jakimowicz

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 105

»Wintermärchen« von Ferdynand Ruszczyc

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Linker Seitensaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 239

»Im Atelier« von Margarete von Kurowski

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Hl. Matthias« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Abzug

»Kühe« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

»La fête aux Invalides« von Henri J. E. Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN A 93

Das große Kruzifix auf dem Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN H 6

Enthüllung der vom Emanuel Pendl geschaffenen Statuen von Kaiser Franz Joseph I.

28.06.1895

Original-Negativ

MN I 21

Palais Erdődy, Wien, Festsaal

um 1910

Abzug

Brunnen von Ferdinand Andri

1908

Abzug

»Bäume am Waldrand« von Grete Wolf-Krakauer

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN P 52

Gustav Mahler

30.08.1907

Original-Negativ

MN S 2

Büro entworfen von Josef Hoffmann in der Wiener Secession

undatiert

Original-Negativ

MN R 198

»Stille Zeit« von Leo Putz

27.03.1909

Abzug

Innenhof

undatiert

Original-Negativ

MN R 435

»Stillleben mit Perlargonien« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Original-Negativ

MN G 27

Betende Bauern in der Wachau

um 1890

Abzug

Siebensterngasse 17, Wien

um 1890