Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Stillleben« von Władysław Ślewiński

Januar 1910 - März 1910

Abzug

»Feierstunde« von Ferdinand Matthias Zerlacher

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN G 66

Verkaufsstände am neuen Naschmarkt auf der Wienflussüberwölbung, Blick stadtauswärts

1895

Original-Negativ

MN H 41

Otto, Adelheid und Robert von Habsburg

um 1918

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

05.11.1902-28.12.1902

Abzug

Boot am Wasser

um 1890

Original-Negativ

MN I 34

Oberes Belvedere, Wien, Sala Terrana

um 1907

Original-Negativ

MN S 61

Einblick in die XXV. Ausstellung der Wiener Secession, Saal II

Januar 1906

Abzug

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Porträt der Fürstin M. J. Esterházy« von Angelika Kauffmann

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Dame in Schwarz« von Edyth Starkie Rackham

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 348

Weiblicher Akt von Friedrich König

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN S 58

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfener rückwärtiger Saal

um 1906

Abzug

»Glühendes Herz« von Wlastimil Hofman

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 94

Zwei Engeln

November 1905 - Dezember 1905

Abzug

Marie Baumayer

undatiert

Original-Negativ

MN R 430

»Herrenbildnis« von Ludwig Wieden

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Innenhof, Lange Gasse 3, Wien

1916

Abzug

»Stille Zeit« von Leo Putz

27.03.1909

Original-Negativ

MN S 60

Einblick in die XXV. Ausstellung der Wiener Secession, Saal II

Januar 1906