Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN H 23

Maria Christina, Erzherzogin von Österreich

1907

Abzug

»Berninalandschaft« von Alfred Poell

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 29

»Mondschein im Frühwinter« von Gustaf Fjæstad

November 1901 - Januar 1902

Abzug

Freskomalerei von Rudolf Jettmar

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 199

»Der verlorene Sohn« von Maximilian Liebenwein

27.03.1909

Abzug

Hermine "Mima" Sjögren-Bacher

um 1931

Original-Negativ

MN R 211

Büste von »Frau H. H.« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN P 35

Kaiser Wilhelm II als Jagdgast bei Erzherzog Friedrich

1903

Original-Negativ

MN A 62

Stiftgasse 10, Wien

1890

Original-Negativ

MN R 28

»Garten der Leiden« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN H 25

Sophie Chotek mit ihren beiden Söhnen Maximilian und Ernst

1907

Original-Negativ

MN A 99

Das Wiener Parlament

vor 1898

Abzug

Stand auf dem Naschmarkt mit Krampus und Nikolofiguren

1940

Original-Negativ

MN R 32

»By the River of Tuonela« von Akseli Gallen-Kallela

November 1901 - Februar 1902

Abzug

Der Stocletfries (Die Erwartung (Tänzerin))

Oktober 1911

Original-Negativ

MN S 26

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Hauptsaal mit Max Klingers »Beethoven«

1902

Abzug

Hubertusfest

17.02.1896

Abzug

Erzherzog Eugen von Österreich

um 1900

Abzug

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 252

»Die Orangen« von Charlotte Besnard

November 1910 - Dezember 1910