Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN SP 6

Selbstbildnis

um 1875

Abzug

Mosaik aus geschnittenen Kacheln von Felician von Myrbach-Rheinfeld

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Rossewart« von Ludvík Vacátko

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Hofopernsängerin Marie Gutheil-Schoder

undatiert

Original-Negativ

MN R 309

»Vor dem Regen« von Georg Gerlach

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Ratzenstadl, Magdalenenstraße, Wien

um 1890

Abzug

Sparkassaplatz 4, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN A 130

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

um 1900

Abzug

Einblick in die XVIII. Ausstellung der Wiener Secession

November 1903 - Januar 1904

Original-Negativ

MN L 6

Tropfsteinhöhle

um 1890

Original-Negativ

MN H 12

Kaiser Wilhelm II., Erzherzogin Isabella und Erzherzogin Maria Henriette in Bellye

September 1897

Original-Negativ

MN R 425

»Stillleben mit Gipsfigur« von Anton Nowak

April 1919 - Mai 1919

Abzug

»Sonntag« von Ferdinand Andri

März 1900 - Mai 1900

Abzug

»Freude schöner Götterfunken« von Josef Maria Auchentaller

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN A 69

Fassziehergasse, Wien

1893

Original-Negativ

MN R 20

»Slowaken mit Krautwagen« von Ferdinand Andri

um 1902

Original-Negativ

MN R 397

»Berninalandschaft« von Alfred Poell

September 1917 - November 1917

Abzug

»Die Feindliche Gewalten« von Gustav Klimt

1902

Abzug

Einblick in die VI. Ausstellung der Wiener Secession

20.01.1900-15.02.1900

Original-Negativ

MN R 142

»O mein Heimatland. Lied von Gottfried Keller« von Max Buri

Januar 1907 - Februar 1907