Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN GK 61

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Die Braut« von Gustav Klimt

1917

Abzug

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN GK 87

»Die Musik« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Abzug

Haus Wittgenstein, Wien, Südwest Ansicht im Winter

Winter 1929

Abzug

Haus Wittgenstein, Speisezimmer

Frühling 1929

Original-Negativ

MN GK 76

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

um Mai 1917

Original-Negativ

MN GK 27

»Seeufer« von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Original-Negativ

MN A 78

Neustiftgasse, Wien

1895

Original-Negativ

MN R 109

»Der Blinde« von Wlastimil Hofman

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Elterleinplatz mit Hernalser Rathaus und Hernalser Kommunalsparkasse, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 146

»La fête aux Invalides« von Henri J. E. Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN W 20

Ludwig Wittgenstein

um 1928

Abzug

»Feierabend« von Hermann Pleuer

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 432

»Herrenbildnis« von Ekke Ozlberger

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 435

»Stillleben mit Perlargonien« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Original-Negativ

MN R 338

»Karyatiden« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 60

»Mannesmut und Kampfesfreude« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Gustav Mahler

30.08.1907

Abzug

»Porträt der Frau Carrière« von Eugène Carrière

November 1906 - Dezember 1906