Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Sonne und Schatten« von Anna de Weert

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Selbstbildnis

undatiert

Original-Negativ

MN R 111

»Weiblicher Akt« von Julius von Kollmann

März 1906 - Mai 1906

Abzug

»Heuernte« von Ferdinand Andri

um 1900

Original-Negativ

MN GK 75

Garten und Außenansicht von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917

Original-Negativ

MN R 282

»Pedicure« von Walter Bondy

undatiert

Abzug

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Otto, Adelheid und Robert von Habsburg

um 1918

Original-Negativ

MN R 334

»Landschaft« von Gustav Schütt

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 38

Wandmalerei mit Intarsien von Elena Luksch-Makowsky

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Die Medizin« von Gustav Klimt

undatiert

Original-Negativ

MN W 12

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1920

Original-Negativ

MN A 67

Die Reschitzaer Werke

1891

Original-Negativ

MN H 22

Die Abreise des deutschen Kaisers und der Familie des Erzherzogs aus den Budaer Jagdgründen nach Tikveš

September 1903

Abzug

Treffen der Hagengesellschaft im Cafe Sperl mit dem Schriftsteller und Feuilletonisten Friedrich Kilian Schlögl

undatiert

Abzug

»Porträt des Herrn H.« von Adolfo Levier

27.03.1909

Original-Negativ

MN S 39

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession

1902

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Gästezimmer

1896

Original-Negativ

MN I 4

Tikveš Interieur, Gästezimmer der Damen

1896

Original-Negativ

MN P 65

Die Opernsängerin Marie Fillunger auf der Hochreith

um 1920