Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 29

»Mondschein im Frühwinter« von Gustaf Fjæstad

November 1901 - Januar 1902

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, »Victualien Beatrix Obecovsky«

1940

Abzug

Ludwig Wittgenstein

um 1928

Abzug

»Dame in Weiß« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 329

»Der Josefsplatz in Villach« von Anna Scherb-Brabbee

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN S 10

Einblick in die III. Ausstellung der Wiener Secession, Klinger-Saal

12.01.1899-20.02.1899

Original-Negativ

MN S 34

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitensaal

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN L 21

Aulandschaft mit dürren Baum

um 1890

Abzug

»Märzabend« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 171

»Porträt« von Walentin Aleksandrovic Serov

Herbst 1908

Original-Negativ

MN E 8

Saal XV, I. Internationale Jagdausstellung, 1910

Mai 1910 - Oktober 1910

Original-Negativ

MN R 264

Triptychon »Der große Markt in Brügge« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN W 25

Haus Wittgenstein, Eingangshalle mit Blick zur Südwestterrasse

undatiert

Abzug

Blumenverkäuferin am alten Naschmarkt

1940

Original-Negativ

MN R 52

Goldlackarbeit von Emil Orlik

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Haus Wittgenstein, Südwestfassade

um Frühling 1929

Abzug

Alter Naschmarkt, Wien

1907

Abzug

»Der Erzengel Michael« von Ferdinand Andri

um 1909-1910

Abzug

»Freude schöner Götterfunken« von Josef Maria Auchentaller

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 176

»Peter der Große« von Mstislav Walerianowitsch Dobuschinski

Herbst 1908