Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 368

»Weiblicher Narziss« von Florian Josephu-Drouot

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Ein sonniger Tag« von Stanisław Kamocki

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN P 23

Oskar Fuchs, Schuster und ehemalige Schüler von Ludwig Wittgenstein

um 1930-1935

Original-Negativ

MN S 12

Einblick in die IV. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

um Mai 1899

Original-Negativ

MN R 311

»Skiläufer, Selbstporträt« von Władysław Jarocki

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 433

Stillleben von Ferdinand Matthias Zerlacher

1921

Original-Negativ

MN P 14

Ludmilla Waas mit Hund

undatiert

Original-Negativ

MN W 33

Haus Wittgenstein, Eingangshalle mit Diskobol

Frühling 1929

Abzug

Neustiftgasse 40, Wien

um 1907

Original-Negativ

MN A 52

Hotel Munsch, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN I 5

Jagdschloss Tikveš, Treppenhaus

1896

Original-Negativ

MN R 325

»Mutter und Kind« von Lili Schüller

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 284

»Pinguin« von Adolf Schnabel

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Verkauf von Erdäpfeln durch die Gemeinde auf dem Naschmarkt

1915

Abzug

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Abzug

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Haus Wittgenstein, Eingangshalle mit Blick zur Südwestterrasse

Frühling 1929

Original-Negativ

MN GK 65

Der Stocletfries (Erfüllung) (Werkzeichnung)

1911-1912

Original-Negativ

MN G 73

Ladetätigkeit in Naschmarktnähe, Rechte Wienzeile 9-15

1895

Original-Negativ

MN W 3

Die Geschwister Wittgenstein

undatiert