Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Gustav Mahler

30.08.1907

Original-Negativ

MN GK 77

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917

Original-Negativ

MN P 71

Ludwig Mundigler auf der Hochreith

um 1931

Original-Negativ

MN I 35

Innenansicht der Ulrichskirche, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN R 131

»Kavalierhäuser« von Eugen Wolff-Filseck

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Tanzendes Paar« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 142

»O mein Heimatland. Lied von Gottfried Keller« von Max Buri

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN A 77

Der letzte schöne Baum

1895

Abzug

»Wallfahrtskirche Straßengel bei Graz im Winter« von Heinrich Gollob

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 205

»Schauspieler Blasel« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

»Jungfrau Maria mit Jesuskind« von Catarina van Hemessen

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN S 35

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitensaal

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Gemälde mit zwei weiblichen Sinti und Roma von Heinrich Gollob

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Pilgerzug« von Viktor Zarubin

Herbst 1908

Abzug

Wandmalerei mit Intarsien von Elena Luksch-Makowsky

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Oskar Fuchs, Schuster und ehemalige Schüler von Ludwig Wittgenstein

um 1930-1935

Abzug

Währinger Friedhof, Wien

1907

Original-Negativ

MN L 34

Pferde auf der Weide

um 1900

Abzug

Keplerplatz, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 231

»Bach im Winter« von Hans von Hayek

Januar 1910 - März 1910