Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 30

»Les Rôdeurs« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Abzug

Innenhof

undatiert

Original-Negativ

MN R 436

»Adriach bei Frohnleiten« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Original-Negativ

MN R 66

Brunnenfiguren von Richard Luksch

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Am Lande« von Alfons Karpinski

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN W 7

Clara Wittgenstein

um 1910

Abzug

»Mädchenbildnis« von Adolf Zdrazila

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»In Tyrannos« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 273

»Dorfstraße. Sarnthein« von Oswald Roux

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN A 162

Hoher Markt, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN A 90

Leopoldsbrücke, Überschwemmung des Wienflusses 1897

31.07.1897-04.08.1897

Abzug

Gemälde von Elena Luksch-Makowksy

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 256

Studie für das Fresko »Das Abendessen im alten Ritterschloss« von Mary Sargant Florence

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 400

»Harmonie« von Hermann Grom-Rottmayer

September 1917 - November 1917

Abzug

»Der Erzengel Michael« von Ferdinand Andri

um 1909-1910

Abzug

Schützenkränzchen

um 1890

Original-Negativ

MN R 413

»St. Stefanus« von Ferdinand Kitt

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN S 25

Gustav Klimt mit den beteiligten Künstlern der XIV. Secessionsausstellung

um April 1902

Abzug

»Witwen vom Balkan« von Ljubo Babić

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN A 30

Neudeggergasse 10, Wien

undatiert