Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Barbara "Betty" Oser mit Soldaten bei Clara Wittgenstein in Laxenburg

um 1915-1918

Original-Negativ

MN G 63

Verkaufsstände am alten Naschmarkt vor dem Freihaus

1895

Original-Negativ

MN A 46

Fasszieherhaus, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN L 24

Hirschrudel auf einer Wiese

um 1897

Abzug

»Porträt der Gräfin Czernin« von Élisabeth Vigée-Lebrun

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN A 98

Jesuitenkirche, Wien

vor 1898

Abzug

Ratzenstadl, Magdalenenstraße, Wien

um 1890

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1905

Abzug

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Abzug

Saal XV, I. Internationale Jagdausstellung, 1910

Mai 1910 - Oktober 1910

Original-Negativ

MN GK 60

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN G 60

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, »Victualien Beatrix Obecovsky«

1895

Original-Negativ

MN G 83

Abschluss des Schützenkränzchens im Blauen Freihaus

um 1897

Original-Negativ

MN R 27

Drei Gemälde von Konstantin Alexejewitsch Korowin

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 414

»Erotik« von Karl Stemolak

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN R 97

Zwei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN R 290

»Rossewart« von Ludvík Vacátko

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN A 72

Stadtparkbrücke, Wien

um 1895

Original-Negativ

MN A 63

Stubenbrücke, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 367

»Ein sonniger Tag« von Stanisław Kamocki

März 1914 - Juli 1914