Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN GK 35

»Die Medizin« von Gustav Klimt

undatiert

Original-Negativ

MN P 69

Arvid Sjögren

um 1931

Original-Negativ

MN R 209

»Grabfigur« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN A 22

Innenhof

undatiert

Original-Negativ

MN G 74

Verkaufsstände am alten Naschmarkt vor dem Freihaus, im Vordergrund Gemüsestand

1895

Abzug

»Der Freiheit eine Gasse (Heiliger Sebastian)« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN A 43

Spittelberggasse 11 und 13, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 225

»Kühe« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN A 173

Innenhof, Lange Gasse 3, Wien

1916

Zwischennegativ

MN G 90-1

Kirchtagtanz

um 1900-1907

Original-Negativ

MN R 301

»Dame auf Kanapee« von Wojciech Weiss

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 357

»Mutter und Kind« von Walther Beyermann

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

»Mädchenbildnis« von Adolf Zdrazila

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN I 3

Schloss Kaunitz-Wittgenstein, Laxenburg, Clara Wittgensteins Salon

undatiert

Original-Negativ

MN R 299

»Stephansturm« von Ludwig Rösch

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Palazzo Camerlengo, Trau« von Anton Nowak

November 1911

Abzug

»Azaleenhaus« von Olga Brand-Krieghammer

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN A 108

k.k. Hochschule für Bodencultur, Wien

vor 1898

Abzug

Einblick in die VI. Ausstellung der Wiener Secesison, Großer Saal

20.01.1900-15.02.1900

Original-Negativ

MN H 33

Erzherzogin Isabella von Österreich mit Tochter Erzherzogin Gabriele vor elegtem Hirsch

nach 1910