Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 319

»Zazer Florian« von Rudolf Paul Hirschenhauser

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 130

Vortragekreuz für Stift Zwettel nach Entwurf Ferdinand Andris - Vorderseite

1907

Original-Negativ

MN P 30

Kaiser Wilhelm II. mit dem von ihm am 19. Spetember erlegten Achtzen-Ender

19.09.1897

Original-Negativ

MN E 1

Raum mit Kostümentwürfen von C. O. Czeschka (zu Werken Richard Wagners)

undatiert

Abzug

k.k. Hochschule für Bodencultur, Wien

vor 1898

Abzug

Erzherzogin Gabriele von Österreich

um 1910

Abzug

Erzherzogin Isabella mit ihrem neugeborenen Sohn Erzherzog Albrecht

1897

Original-Negativ

MN R 131

»Kavalierhäuser« von Eugen Wolff-Filseck

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

05.11.1902-28.12.1902

Abzug

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal der schwedischen Künstler

November 1901 - Januar 1902

Abzug

Waldinneres

1891

Abzug

Clara Wittgenstein mit dem Abendblatt der Neuen Freien Presse vom 21.9.1923 in Zell am See

September 1923

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Abzug

»Kinder« von Mela Muter

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN A 18

Kriegerdenkmal »Der Löwe von Aspern«

undatiert

Original-Negativ

MN R 428

»Straße in Lublin, ›Ulica Seroka‹« von Richard Harlfinger

April 1919 - Mai 1919

Abzug

»Thayatal« von Josef Kellner

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Bellye

1896

Abzug

»Galizische Bauern« vermutlich von Ferdinand Andri

um 1898-1899

Abzug

Kreuzgruppe, Währinger Friedhof, Wien

1907