Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

Mai 1917

Original-Negativ

MN R 339

»Dorfkirche« von Stanisław Kamocki

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 142

»O mein Heimatland. Lied von Gottfried Keller« von Max Buri

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 302

»Die schlafenden Mädchen« von Friedrich König

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 37

»In Tyrannos« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 110

»Tauben« von Wlastimil Hofman

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN R 144

»Ansicht von Pont-en-Royans« von Charles Cottet

März 1907 - Mai 1907

Abzug

»Die feindlichen Gewalten« von Gustav Klimt

1902

Abzug

»Skiläufer, Selbstporträt« von Władysław Jarocki

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN A 50

Neustiftgasse 6, Wien

um 1890

Abzug

»Grüner Hut« von Adele von Finck

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Der Erzengel Michael« von Ferdinand Andri

um 1909-1910

Original-Negativ

MN R 216

Porträt Wilma Oehler von Ferdinand Matthias Zerlacher

1910

Abzug

Kreuzgruppe, Währinger Friedhof, Wien

1907

Abzug

»Kinderspielplatz« von Rudolf Nissl

April 1908

Original-Negativ

MN R 271

»Japanisches Stillleben« von Abraham Neumann

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN GK 11

»Die feindlichen Gewalten« von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Habsburgerplatz, Vienna

vor 1898

Abzug

»Kanzel« von Johann Talaga

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Stiege der Ulrichskirche, Wien mit Fronleichnamsprozession

1910