Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 134

Ballgasse, Wien

um 1900

Abzug

»Büste« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN G 79

Hubertusfest

17.02.1896

Original-Negativ

MN G 101

Anlieferung von Gummireifen der Automobile etc. für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

undatiert

Abzug

»Weißenkirchen in der Wachau« von Ludwig Sigmundt

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Zwischennegativ

MN S 53-1

Einblick in die XIX. Ausstellung der Wiener Secession, Hodlersaal

um Januar 1904

Original-Negativ

MN A 116

Neustiftgasse, Wien im Winter (Möbellager von Georg Nähr)

vor 1899

Abzug

Alter Naschmarkt, Wien

28.04.1897

Original-Negativ

MN R 270

»Kraft und List« von Hermann Grom-Rottmayer

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Ludwig Wittgenstein

um 1928

Abzug

»Salzburger Butterbäuerinnen« von Ferdinand Andri

um 1902

Original-Negativ

MN R 176

»Peter der Große« von Mstislav Walerianowitsch Dobuschinski

Herbst 1908

Abzug

»Niederösterreichische Bauernstube« von Leonhard Schuller

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Schloss Eibenstein an der Thaja, Raabs an der Thaya

undatiert

Original-Negativ

MN R 395

»Befreiung« von Friedrich König

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN A 2

Krieau und Interieurs einer Kunstgalerie

undatiert

Abzug

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitensaal

21.11.1901-08.01.1902

Original-Negativ

MN R 382

»Glühendes Herz« von Wlastimil Hofman

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Dorfstraße. Sarnthein« von Oswald Roux

April 1911 - Juli 1911