Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Das Wohnzimmer von Rudolf von Alt, Wien

vor 1912-1913

Original-Negativ

MN S 110

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Saal VII

1914-1917

Abzug

Favoriten-Linie (stadtauswärts), Wien

um 1890

Original-Negativ

MN GK 61

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN E 4

Einblick in die Kunstschau Wien 1908

Juni 1908 - November 1908

Original-Negativ

MN GK 55

Geburtshaus von Gustav Klimt, Wien

um Frühling 1911

Original-Negativ

MN P 11

Mitglieder der Hagengesellschaft

undatiert

Original-Negativ

MN G 26

Hofidylle, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN W 32

Haus Wittgenstein, Eingangshalle

Frühling 1929

Abzug

»Erotik« von Karl Stemolak

April 1918 - Juli 1918

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Speisesaal

1896

Abzug

»Partie an der Markuskirche« von Ludwig Rösch

April 1908

Abzug

»Der Freiheit eine Gasse (Heiliger Sebastian)« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Bauer und Bäuerin aus dem Sarntal« von Ferdinand Kruis

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Büßende Magdalena« von Luisa Ignacia Roldan

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 68

Mörtelschnitt von Kolo Moser

Abzug

Brücke Döblinger Hauptstrasse, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN S 42

Einblick in die XV. Ausstellung der Wiener Secession, Sekretär entworfen von Leopold Bauer

November 1902 - Dezember 1902

Abzug

Die Hagengesellschaft bei Bürgermeister Lueger

nach 1897

Original-Negativ

MN I 26

Oberes Belvedere, Wien, Östliches Rundkabinett

um 1907