Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN P 31

Die Hagengesellschaft bei Bürgermeister Lueger

nach 1897

Original-Negativ

MN S 90

Einblick in die XXXI. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitenraum

Herbst 1908

Abzug

»Aus dem Park in Nadejkau« von Friedrich König

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 321

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Verkaufsstände am neuen Naschmarkt auf der Wienflussüberwölbung, Blick stadtauswärts

1940

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Original-Negativ

MN R 233

»Dame in Schwarz« von Edyth Starkie Rackham

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN G 43

Fischhändlerin am Naschmarkt in Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 312

»Bildnis des Rudolf von Alt« von Jakob Alt

November 1912 - Dezember 1912

Abzug

Der Beethovenfries (Paradieschor und Umarmung) von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Abzug

»Herakles fängt den Erymantischen Eber« von Rudolf Jettmar

Mai 1910 - Oktober 1910

Abzug

»Porträt der Fürstin M. J. Esterházy« von Angelika Kauffmann

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN G 10

Gschnasfest

undatiert

Abzug

Verkauf von Erdäpfeln durch die Gemeinde auf dem Naschmarkt

1915

Original-Negativ

MN R 118

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN R 341

»Weibliche Kopfstudie« von Heinrich Knirr

März 1913 - Juli 1913

Abzug

Jesuitenkirche, Wien

1907

Abzug

»Dorfstraße. Sarnthein« von Oswald Roux

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 122

Doppelporträt von Karl Hofer

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

Erzherzoginnen Maria Christina, Maria Anna, Maria Henriette und Natalie

um 1898